Die InBody-Waage liefert eine detaillierte Analyse Ihrer Körperzusammensetzung. Anstelle einer einzelnen Zahl auf der Waage erhalten Sie eine klare Darstellung von Muskelmasse, Körperfett und Körperwasser. Diese Daten dienen als Grundlage, um Ernährungs- und Trainingsstrategien gezielt zu optimieren und gesundheitliche Entwicklungen transparent zu dokumentieren.
Die Messung ist schnell, einfach und wird voll bekleidet durchgeführt.
Die InBody-Analyse bestimmt verschiedene Kennzahlen, die über den Body-Mass-Index (BMI) hinausgehen und eine fundiertere Beurteilung ermöglichen:
Nach der Messung erhalten Sie einen detaillierten Ergebnisbogen.
Sie erhalten den ausgedruckten Ergebnisbogen und zusätzlich eine digitale Kopie per E-Mail zur persönlichen Dokumentation.
Preis: 24,95 €
Wichtiger Hinweis (IGeL):Der InBody-Scan ist eine individuelle Gesundheitsleistung (IGeL) und gehört nicht zum Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen. Die Kosten für diese detaillierte Analyse zur proaktiven Prävention und Optimierung von Ernährungs- und Trainingszielen sind daher vom Kunden selbst zu tragen.
Zahlung vor Ort: Die Bezahlung erfolgt ausschließlich bargeldlos mit EC-Karte. Barzahlung ist am Standort nicht möglich.
Buchen Sie jetzt Ihren Termin und profitieren auch Sie von unseren umfangreichen Gesundheitsdienstleistungen.

Einen Termin können Sie ganz einfach online über unsere Website oder direkt vor Ort buchen. Vor Ort können Sie die Buchung digital über unsere Check-in-Stele oder gemeinsam mit unserer medizinischen Fachkraft vornehmen.
Ja, Sie können in der Regel, wie bei einem normalen Arztbesuch Ihre Versichertenkarte nutzen. Auch Privatversicherte können unseren Service in Anspruch nehmen. Die Abrechnung erfolgt wie gewohnt über Ihre Krankenkasse bzw. Ihre private Krankenversicherung.
Die Kosten für die hausärztliche Videosprechstunde werden in der Regel von Ihrer Krankenkasse übernommen. Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL), die über die Grundversorgung hinausgehen, müssen vor Ort ausschließlich per Karte bezahlt werden.
Sie können telemedizinisch abklärbare Anliegen besprechen. Dazu gehören die Diagnose von Beschwerden sowie die Ausstellung von Rezepten, Überweisungen oder Krankschreibungen, sofern medizinisch erforderlich. Darüber hinaus bieten wir Ihnen ein ausgewähltes Spektrum an präventiven Untersuchungen und individuellen Gesundheitsleistungen (IGeL), um Ihre Gesundheit langfristig zu schützen. Dazu zählen insbesondere Vorsorge-Check-ups, umfassende Analysen zur Herz-Kreislauf-Gesundheit sowie Leistungsbewertungen für Ihre grundlegende körperliche Fitness und Gesundheit.
Nein. Im Rahmen der telemedizinischen Behandlung können keine akuten Notfälle untersucht oder behandelt werden. Wenden Sie sich in solchen Fällen bitte umgehend an die Notaufnahme des nächstgelegenen Krankenhauses.
Ihre Daten und Ihre Privatsphäre sind unsere höchste Priorität. Die Kabinen sind blick- und schallgeschützt. Die Datenübertragung erfolgt verschlüsselt nach den höchsten gesetzlichen Standards, damit Ihre medizinischen Informationen jederzeit geschützt sind.