Families Saved
Trusted Clients
Consultations
Years Experience
Stand: 17. Oktober 2025
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Webseite "S | Medical-Room". Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein sehr wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Sana MVZ am Stiftsberg GmbH
Konrad-Zuse-Str. 1674172 Neckarsulm
Vertreten durch die Geschäftsführung: Peter Silberhorn und Jonas Ehmig
Telefon: 07132 36486 502
Telefax: 07132 36486 529
E-Mail: mosbach@s-medicalcenter.de
Web: www.s-medical-room.de
Amtsgericht Stuttgart, HRB 796276
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE370184043
a) Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist.
b) Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage. Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
c) Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL/TLS-Verfahren (Secure Socket Layer / Transport Layer Security) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schlüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der Adressleiste Ihres Browsers.
Unsere Webseite wird bei Webflow, Inc., 398 11th Street, 2nd Floor, San Francisco, CA 94103, USA (nachfolgend "Webflow") gehostet.
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, erfasst Webflow zur Gewährleistung der Stabilität und Sicherheit der Webseite automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien. Dies sind:
Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer sicheren, stabilen und performanten Bereitstellung unserer Webseite gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Datenübermittlung in die USA: Webflow ist ein Unternehmen mit Sitz in den USA. Eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in die USA ist daher möglich. Die USA gelten nach aktueller Rechtsprechung nicht als sicherer Drittstaat im Sinne des EU-Datenschutzrechts. Um dennoch ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten, haben wir mit Webflow einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) abgeschlossen, der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission enthält. Zudem ist Webflow unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert, was ein angemessenes Datenschutzniveau für die übermittelten Daten bescheinigt.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige Cookies sind technisch notwendig, um die grundlegenden Funktionen der Webseite zu gewährleisten. Andere Cookies helfen uns, das Nutzerverhalten zu analysieren und unser Angebot zu verbessern.
a) Consent Management Plattform "Usercentrics"
Um Ihre Einwilligung für den Einsatz von technisch nicht notwendigen Cookies und Tracking-Technologien einzuholen und zu verwalten, nutzen wir die Consent Management Plattform (CMP) der Usercentrics GmbH, Sendlinger Str. 7, 80331 München, Deutschland (nachfolgend "Usercentrics").
Mithilfe von Usercentrics werden Sie beim ersten Besuch unserer Webseite über die eingesetzten Cookies informiert und können Ihre Einwilligung (oder Ablehnung) für einzelne oder alle nicht notwendigen Technologien erteilen. Ihre Entscheidung wird in einem Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert, sodass Ihre Präferenzen bei zukünftigen Besuchen respektiert werden.
Die Verarbeitung der Daten durch Usercentrics (z.B. Speicherung Ihrer Einwilligungs-ID, Zeitstempel) erfolgt zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Wir sind gesetzlich dazu verpflichtet, eine Einwilligung für den Einsatz bestimmter Technologien nachweisen zu können.
b) Ihre Einwilligung ändern
Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder Ihre Einstellungen anpassen. Den Link oder Button dazu finden Sie üblicherweise in der Fußzeile unserer Webseite (z.B. "Cookie-Einstellungen" oder "Datenschutzeinstellungen").
Sofern Sie über unseren Consent-Banner Ihre Einwilligung erteilt haben, setzen wir auf unserer Webseite Google Analytics ein, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google").
a) Umfang der Verarbeitung
Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
b) IP-Anonymisierung
Wir haben auf dieser Webseite die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
c) Zweck und Rechtsgrundlage
Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
d) Datenübermittlung in die USA
Auch bei Google ist eine Datenübermittlung an die Muttergesellschaft Google LLC in den USA möglich. Google ist ebenfalls unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert, was ein angemessenes Datenschutzniveau sicherstellt. Wir haben zudem einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit Google abgeschlossen.
e) Widerruf der EinwilligungSie können Ihre Einwilligung jederzeit über unseren Usercentrics Consent-Banner widerrufen, indem Sie die Einstellungen für Google Analytics deaktivieren.
Wenn Sie uns per E-Mail oder über ein eventuell vorhandenes Kontaktformular kontaktieren, werden die von Ihnen übermittelten Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Ihr Anliegen) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Ihre Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Ihnen stehen bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten die folgenden Rechte zu:
Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Oktober 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Webseite von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.